13.02.2007

Heartbeat

"Could it think, the heart would stop beating"
Fernando Pessoa 1888 - 1935

25.01.2007

Brautprinzessin-Theater

WIR SIND VON DER ZÄHEN SORTE: ICH BIN NICHT UM DIE GANZE WELT HIERHERGEKOMMEN, UM DICH JETZT ZU VERLIEREN. DIE BRAUTPRINZESSIN FREI NACH S. MORGENSTERN / REGIE UWE MORITZ EICHLER

Das Ballhaus Ost schenkte uns im Dezember 2006 eine über 2 Stunden dauernde Bühnenfassung der Brautprinzessin nach dem gleichnamigen Roman von William Goldman, einer "Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern". Das schon mal vorneweg: Goldmans eingefügte Kommentare werden nicht berücksichtigt. Die Stück ist geradeheraus inszeniert und hält sich fast wortwörtlich an den Text von Goldman, wenn auch einige Nebenhandlungen aus dem Buch, der Dramatik und zumutbaren Spielzeit wegen, getilgt wurden. Das komödiantische Stück, mit viel Humor und Ironie inszeniert, ist sehr unterhaltend und komisch, aber auch dramatisch und traurig. Es geht nämlich um alles, was die Liebe zu dem macht, was sie ist: Sehnsucht, Schmerz, Wiedersehn, Verrat, Verlust, Missverständnis, Mut, Aufopferung, Wunder und nicht zuletzt um das Verhältnis von Wunsch und Wirklichkeit in Liebesbeziehungen. Dazu kommen die durchweg tollen Schauspieler: Maja Schöne spielt die schöne, mädchenhafte Butterblume (*schmacht*) und Robert Krüger Butterblumes Traummann Westley. In den Nebenrollen fallen besonders Peter Marty positiv auf, der den fiesen Prinzen Humperdinck spielt. Fazit: unbedingt ansehen! Es gibt noch Aufführungstermine für 2007!
Wer den kompletten Text mit den erläuternden und ironischen Kommentaren von William Goldman in voller Länge erleben möchte, der sollte sich das Hörbuch besorgen. Der Sprecher Jochen Malmsheimer spricht alle Figuren mit einem besonderen Ton und schafft es, die verschiedenen Charaktere unvergleichlich differenziert wiederzugeben.

12.01.2007

Damien Rice in Berlin

Irgendwie scheinen die Konzerte von Damien Rice in Deutschland ja alle schon ausverkauft zu sein. Aber ich habe bei Tickets.de noch Karten für das Konzert in Berlin ergattern können. Guckt also lieber erstmal dort, bevor ihr ewig teure Karten bei Ebay ersteigert! Ja, ihr könnt mir danken für diesen tollen Tipp, spendiert mir einfach ein Bier am 15.3.07 ;-)

Update 18.01.07: Auf RadioEins habe ich gestern gehört, dass die Columbiahalle für das Konzert bestuhlt sein wird. Wegen der großen Nachfrage wird auch die Loge geöffnet, deshalb gibt es auch noch ein paar mehr Karten.

Update 22.01.07: Nu sind wohl auch die letzten Karten über die Vorverkaufskassen weg!

Gilliams Tideland

Es gibt sie noch, die guten Filme! Obwohl besonders die Filme von Terry Gilliam nicht unbedingt cineastische Schonkost sind. Ich habe Gilliams neuen Film "Tideland" in Originalfassung sehen können und war fasziniert, irritiert, sprachlos und angeekelt. Mein Gefühl scheint mir zu signalisieren 'toller Film' ;-) Zu sehen sind grandiose Bilder im typischen Gilliam-Look im Breitwandformat und skurrille Gestalten in einer schrägen Geschichte. Ein Film der sich wohl nicht erklärt, wenn man ihn nur einmal sieht.
Fazit: Lest die Märchen der Brüder Grimm und ärgert keine Eichhörnchen!!!

Hier noch ein erhellendes Interview von Gilliam, das er dem Tagesspiegel anlässlich seines Besuchs in Berlin gegeben hat.

06.09.2006

Hasen im Film

Extrem-funny! So witzig habe ich populäre Filme noch nie auf 30 Sekunden zusammengefasst gesehen. Und Danke an Mr. Fitty für den Tipp!

24.08.2006

Impressionen aus Rom

In Rom, der ewigen Stadt, gibt es:
  • natürlich an jeder Häuserecke Liebe, Sehnsucht, Rom-antik:
  • ca. 350 Kirchen. Ich habe nur ein Bruchteil sehen können und nicht nur mir taten bald die Füße weh:
  • den besten caffè und die coolsten Barmänner in der Kafferösterei am Piazza di Sant Eustachio:
  • die schönste Espressowerbung, die man(n) sich vorstellen kann:
  • buntes pane (Brot):
  • wirklich komische Fresken von weihrauchschnüffelnden Mönchen (im wunderschönen Kreuzgang der Sant Giovanni in Laterano):
  • geschmackvolle Souvenirs für den Herrn:
  • schneidige Junggesellen mit Vespa (die wahrscheinlich noch bei mama wohnen):
  • Kryptisches aus dem Vatikan:
  • Busfahrer, "die Haltestellen hassen" und mit 120 km/h Autos auf einer schmalen Landstraße überholen, dass die Fahrgäste nur staunen können und den Herrn für seine unendliche Gnade preisen:
  • noch viel, viel mehr zu sehen (z.B. eine Rundtreppe in der Villa d'Este in Tivoli)...

Hier noch ein nützlicher Online-Reiseführer für Rom.

06.08.2006

Ostsee-Urlaub

Ich bin im Urlaub und freue mich auf Erholung und Körperertüchtigung am Strand. Hoffentlich ist es nicht ganz so voll wie im letzten Jahr :-)

31.07.2006

Der Ball ist weich - 4. Strandvoelkerball-WM am Oststrand

Völkerballer aller Länder vereinigt Euch!

Vom 27.07. - 30.07.06 fand am Oststrand die 4. Strandvölkerball-WM statt. Auch die "Berliner Fangkuchen" nahmen wieder teil und stellten sich am Samstag bei blauem Himmel und Sonnenschein den Teams aus Japan, Münsterland, Schweiz und Litauen entgegen. Kulinarisch verwöhnten wir unseere Gäste mit Berliner Currywurst in echter Berliner Schrippe (sehr lecker!! - von der Bäckerei Lau), sauren Gurken, Rote Grütze mit Vanillesoße und natürlich den berühmten Berliner Pfannkuchen oder Berliner, wie die Wahlberliner sagen ;-)
Um 19.00 Uhr begann dann das Turnier mit dem noch schnell eingeübten Schlachtruf "Eins, zwei, drei - icke sind dabei" und unserer Hymne "Berlin, Berlin" der Berliner Vokalrunde. Traditionell begannen wir das Eröffnungsspiel mit einer Niederlage. Diesmal gegen Japan, die aber sowas von aufgedreht sympathisch und begeisternd auftraten, daß diese Niederlage schnell verdaut war und wir uns auf unsere weiteren Spiele konzentrieren konnten, die wir dann auch jeweils 3 : 2 gewannen. Nach einem sehr spannenden Spiel gegen die Münsterländer fanden wir uns im Finale wieder.

Am Sonntag, dem Finaltag, kamen wir dann leider nicht über zwei Niederlagen gegen die Preussen und die Mannschaft aus dem Ruhrpott hinaus. Schade!
Den WM-Titel entschied Japan in einem ergreifenden Spiel gegen Preussen - Klasse!
Vielen Dank an alle unsere Fans und das tolle Unterstützerteam, das uns beim Grillen, Standbetreuung, Verkauf, Beistehen, Anmalen, Trösten usw. geholfen hat. Ihr seid die wahren Helden der WM!

Auch die Medien berichteten über die 4. Strandvölkerball-WM
Wer jetzt immer noch wissen will, wie Völkerball eigentlich funktioniert, schaue bitte hier nach!

Update 01.08.06: Meine Fotos
Update 02.08.06: Christophs Fotos

28.07.2006

AMD-Notebooktest

Nun ist es endlich soweit! Wie ich schon vor einigen Wochen erfahren habe, bin ich als AMD-Notebooktester ausgewählt worden. Ich habe heute eins von 25 Acer Aspire 5112 WLMi Notebooks zum Testen von AMD erhalten. Es verfügt, wie das auch zum Test bereitgestellte Asus z9201 T, über den neuen Doppelkernprozessor Turion 64 X2 von AMD. Ich werde hier in unregelmäßigen Abständen über meine Erfahrungen mit dem Notebook berichten. Außerdem gibt es einen AMD-Blog, auf dem neben mir auch die anderen 49 Tester ihre Eindrücke, Tests und Anekdoten berichten werden.

Update, 02.08.06: Meine ersten Eindrücke

Positives

+ tolles Zuhause-Notebook, das sich in der Wohnung sowohl zum Arbeiten am Schreibtisch, als auch zum DVD-Gucken im Bett einsetzten lässt
+ leiser Lüfter unter Normalbetrieb
+ wertige Verarbeitung
+ Infrarotschnittstelle
+ eingebaute Webcam
+ eingebauter Slot für SD-Card, Memorystick und XD-Karten
+ klar klingende Lautsprecher (externe Lautsprecher sind beim Filmegucken nicht notwendig)
+ ruhig laufendes DVD-RW-Laufwerk beim Lesen und Brennen

Negatives

- spiegelndes Display bei Tageslicht, bzw. Arbeit im Freien (Wolken und Himmel spiegeln sich im Display)
- Tastatur wird links sehr heiss (da drunter sitzt wohl die Grafikkarte im Gehäuse!?)
- mit knapp 3 Kilo zu schwer und zu gross, um das Notebook uneingeschränkt mobil nutzen zu können/wollen
- hackeliges optisches Laufwerk (besonders beim Einlegen eines Silberlings)
- CF-Slot für weit verbreiteten Fotokartenstandart fehlt
- gewöhnungsbedürftiges Touchpad (Druckpunkte sind mir zu hart)

Update, 22.08.06:

- Netzteil wird sehr heiß (unter normalen Bedingungen beim Filmgucken von DVD)
- am Netzteil springt der Lüfter auch bei Foto-Diashows mit Picasa heftig an

Die Jungs von THG haben am 09.08.06 einen ausführlichen Vergleichstest der neuen Dual-Core-Prozessoren für Notebooks von Intel und AMD veröffentlicht: Doppel-CPU im Notebook: Turion 64 X2 vs. Core Duo